3677 – Wenn Tierschutz groß geschrieben wird

In Frankreich gibt es ab sofort eine Tierschutz-Notrufnummer, die sich jeder merken kann und die sehr nützlich ist, wenn man Zeuge von Tier-Mißhandlungen wird.

Eine vierstellige Nummer, die sich in Frankreich jeder merken kann. Foto: CNPA / 3677

(KL) – In Frankreich gibt es nun eine landesweit einheitliche Kurznummer, die 3677, mit dazugehöriger Internet-Site, die man immer dann anrufen oder kontaktieren kann, wenn Tiere mißhandelt werden oder sonstwie in Gefahr sind. Betrieben wird diese Nummer von der Organisation „Conseil National de la Protection Animale“, die 1980 vom Tierarzt Fernand Méry ins Leben gerufen wurde und die als NGO seither durchaus erfolgreich Lobbyarbeit für den Tierschutz bei den europäischen Institutionen betreibt.

Fälle, die man unter der Nummer 3677 umfassen Vernachlässigungen, Gewalt gegen Tiere, das Aussetzen von Tieren, und all das sind leider Fälle, die immer wieder vorkommen und gegen die man nun gezielt vorgehen will.

Es gibt auch in Deutschland eine nationale Telefonnummer für solche Fälle, die Tier-Notrufzentrale mit der Nummer 0800 1111 515, ebenfalls mit angeschlossener Internet-Site, aber mit etwas kommerziellerer Zielsetzung. So findet man auf der Site dieser Tier-Notrufzentrale auch Werbung für Tier-Versicherungen und die Einsätze, die mit einer großen Struktur inklusive Drohnen gefahren werden, müssen bezahlt werden.

In Frankreich gibt es auch andere Möglichkeiten, den Behörden Fälle von Tier-Mißhandlungen zu melden, beispielsweise über ein entsprechendes Formular des Innenministeriums oder über die zentrale, allgemeine Notrufnummer 17 und die 3677 versteht sich als „Vorfilter“ für solche Meldungen, was Sinn macht, denn die Statistik zeigt, dass 60 % solcher Meldungen Fehlalarme sind. Insofern ist die 3677 eine niederschwellige Ergänzung zu bestehenden Möglichkeiten, die alle das gleiche Ziel verfolgen, nämlich einen besseren Tierschutz. Explizit sagen die Betreiber dieser Notrufnummer, dass immer noch über 10 % der Bevölkerung das Internet nicht nutzen, dafür aber problemlos telefonieren können. Damit wird also auch diese Lücke geschlossen.

Die entsprechenden Einrichtungen, die Tiere in Not aufnehmen können, sind zwar permanent überlastet und leiden unter mangelnden Budgets und fehlenden Ehrenamtlichen, was sie allerdings nicht davon abhält, wie die SPA in Frankreich einen sehr engagierten Job zu machen.

In diesem Zusammenhang ist die neue Nummer 3677 auch als Versuch der Sensibilisierung und der Strukturierung der Anstrengungen zu verstehen, was man nur positiv beurteilen kann.

In wenigen Monaten werden bereits erste belastbare Statistiken über die Nutzung und den Nutzen dieser Nummer vorliegen und dann wird man sehen, ob dieser neue Dienst es schafft, den Tierschutz insgesamt schlagkräftiger zu machen. Und das wäre sehr wünschenswert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

*



Copyright © Eurojournaliste