Alle Jahre wieder…
… werden die Uhren zur Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt. Und das passiert heute Nacht. Um 3 Uhr morgens drehen sich die Zeiger auf 2 Uhr zurück.

(KL) – Die politische Entscheidung, die Umstellungen auf Sommer- und Winterzeit abzuschaffen, ist schon vor Jahren gefallen. Nur – diese Abschaffung findet und findet nicht statt. Und so wird in der kommenden Nacht von Samstag auf Sonntag einmal mehr die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und die Winterzeit beginnt.
„Super, da kann man eine Stunde länger schlafen“, hört man allerorten, doch ist das ein Märchen. Denn was passiert, ist dass alle eine Stunde früher aufwachen als sonst, denn unser Biorythmus kennt diese Umstellung nicht und so werden wir alle zur normalen Zeit aufwachen, nur dass es dann eben eine Stunde später sein wird.
Dass es dann am Abend eine Stunde länger hell ist, gehört eben zur Winterzeit, doch auch diese „gewonnene“ Stunde wird schnell zerrinnen, wenn sich der Winter dann richtig installiert.
Zu der Frage, was diese Umstellung tatsächlich bringt, gibt es ganz unterschiedliche Untersuchungen und Berichte. Die einen sagen, dass diese Umstellung zu hohen Energieeinsparungen führt, die anderen sind der Ansicht, dass diese Umstellung speziell in der Landwirtschaft schwierig ist, und letztlich kann es keiner mit Sicherheit sagen, ob diese Umstellung etwas bringt oder nicht.
Dass bereits in der vorletzten Legislaturperdiode im Europäischen Parlament der Vorschlag einer überwiegend finnisch besetzten Kommission zur Abstimmung kam und dabei beschlossen wurde, die Zeitumstellung abzuschaffen, scheint niemanden zu interessieren.
Sei’s drum – in der kommenden Nacht werden die Uhren zurückgedreht und da heute die meisten Uhren an Geräte wie Smartphones oder direkt an Atomuhren gekoppelt sind, müssen wir das nicht einmal mehr manuell machen. Daher wünschen wir Ihnen morgen früh einen ausgedehnten Sonntagmorgen-Brunch!
Kommentar hinterlassen