Diskussionsrunde: Energiewende rückwärts?
Perspektiven der Klimaschutzpolitik der EU - Diskussion am Montag, 12. Mai, im Bürgerhaus Zähringen / Freiburg.

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und das eine welt forum freiburg laden zu Vortrag und Diskussion am Montag, 12. Mai, ab 19 Uhr, in das Bürgerhaus Zähringen ein. Thema ist die Europäische Union als eine der wichtigsten Gestaltungsmächte der internationalen Klimapolitik.
Zunächst hatte die EU beachtliche Ziele: bis 2020 sollte der Anteil an erneuerbaren Energien um 20 Prozent steigen, der Ausstoß von Treibhausgasen um 20 Prozent sinken und Energie um 20 Prozent effektiver genutzt werden. Nach den neuesten Vorschlägen der EU-Kommission bleibt nur die Reduktion der Treibhausgase als verbindliches Ziel bestehen.
Die Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg, lädt zusammen mit dem Netzwerk „Energie-Hunger – Nein Danke“ und einem breiten Bündnis von lokalen Initiativen zur Diskussion mit zukünftigen Abgeordneten des Europa-Parlaments ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit von den Kandidatinnen und Kandidaten zu erfahren für welche Klima- und Energiepolitik sie einstehen
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen vor allem die drei Themenbereiche:
1. Rohstoffverbrauch, Agrarenergien und Klimaschutz
2. Dezentrale Energieversorgung in der Hand von Bürgern oder zentrale „Stromautobahnen“?
3. Reichen die Energiesparziele der EU aus für eine zukunftsfähige Energiepolitik?
Nach kurzen Inputs von Expertinnen und Experten und den Antworten der Kandidierenden sind alle Besucher und Gäste eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.
Zielgruppe:
Europapolitisch Interessierte
Moderation:
Prof. Dr. Heribert Weiland, Arnold Bergstraesser Institut Freiburg
Tagungsort:
Bürgerhaus Zähringen, Lameystr.2, 79108 Freiburg
Referenten:
Erik Gundlach, FDP, Kandidat für die Europawahl
Maria Heubuch, Bündnis 90/Die Grünen, Kandidatin für die Europawahl
Ralf Spörkel, SPD, Kandidat für die Europawahl
Maria-Lena Weiss, CDU, Ersatzkandidatin für die Europawahl
Hubertus Zdebel, Die Linke, MdB, Bundestagsausschuss Umwelt und Naturschutz
Kommentar hinterlassen