Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Nach einem harten 2023 erwartet die Welt nicht viel Besseres für 2024. Das sollte uns allerdings nicht davon abhalten, Ihnen persönlich alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.

In einem Jahr, das sich schwierig ankündigt, wünschen wir Ihnen persönlich alles Gute! Foto: Gerd Eichmann / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 4.0int

(KL) – Zwei Aussagen dürfen in keiner Neujahrsansprache von Staats- und Regierungschefs fehlen: Zum einen, dass wir ein schwieriges Jahr hinter uns haben und zum anderen, dass nächstes Jahr alles besser wird. Die erste Aussage stimmt immer, die zweite ist mit Vorsicht zu genießen.

2023 war das zweite Kriegsjahr in der Ukraine, in einem von Russland angezettelten Krieg, der langsam, aber sicher, immer weiter eskaliert. Das wird sich auch 2024 nicht ändern, da keine der beteiligten Kriegsparteien, zu denen mittlerweile die halbe Welt zählt, Anstrengungen unternimmt, diesen Krieg zu beenden, der ein erstklassiges Geschäftsmodell für viele geworden ist.

Niemand wird den 7. Oktober 2023 und den brutalen Überfall feiger Hamas-Terroristen auf Israel vergessen. Dieses Datum hat sich in das Gedächtnis der Welt eingebrannt, wie der 11. September 2001 in New York. Vergessen sollte man auch nicht, in welcher Angst die noch rund 130 Geiseln in der Hand der Hamas diesen Jahreswechsel verbringen. Was diese Geiseln durchmachen, kann sich niemand vorstellen und es ist klar, dass der Konflikt in Gaza und dem Westjordanland nicht aufhören kann, so lange diese Geiseln nicht frei sind.

Ebenfalls in einen Rückblick auf das Jahr gehören die immer heftiger werdenden Klimaphänomene, mit unglaublicher Hitze im Sommer, Stürmen und Überschwemmungen, die mittlerweile schon fast zur Normalität gehören – eine Entwicklung, die nichts Gutes für die Zukunft verspricht.

Dazu ist Europa 2023 immer weiter an den extremen rechten politischen Rand gerutscht und diese bedenkliche Entwicklung wird einen ersten Höhepunkt 2024 erleben, wenn die Europawahl und viele regionale und nationale Wahlen in Europa anstehen. Dieses Abrutschen nach rechtsextrem werden wir erst bei diesen Wahlen feststellen und wie immer werden diejenigen, die diese Entwicklung zu verantworten haben, ganz erstaunt sein, dass es wirklich passiert.

2024 wird auch das Jahr der wohl peinlichsten Olympischen Spiele seit Berlin 1936 werden, eine überdimensionierte Personality Show des französischen Präsidenten, der sich damit ein Denkmal setzen will. Die Franzosen werden von diesen Olympischen Spielen nicht viel haben, denn sie werden einerseits unter extremen Sicherheitsvorkehrungen stöhnen und andererseits ohnehin nicht bei den Spielen zuschauen können, denn für ein paar Tage Paris und ein paar Eintrittskarten muss man derart viel Geld auf den Tisch legen, dass Paris 2024 wohl nur etwas für sehr Begüterte sein wird, aber auch das stört den französischen Präsidenten nicht, das sind ja auch die Menschen, die er gerne um sich hat.

Dass wir alle an diesen Weltthemen nichts ändern können, ist klar. Also bleibt uns nur, Ihnen ganz persönlich ein gutes 2024 zu wünschen, Gesundheit, Liebe, Freundschaft, Erfolg in Ihren Unternehmungen! Verbringen Sie einen schönen Sylvesterabend im Kreis Ihrer Lieben und heben Sie Ihr Glas darauf, dass 2024 für Sie ganz persönlich ein Erfolg wird. Bleiben Sie uns gewogen und das ganze Team von Eurojournalist(e) wird auch im neuen Jahr 7 Tage in der Woche für Sie da sein! Alles Gute für das neue Jahr!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

*



Copyright © Eurojournaliste