Endlich mal ‘ne gute Nachricht…
Seit einigen Tagen findet man in der Online-Version des Duden einen überraschenden Eintrag. Der berühmte „Ottifant“ des Komikers Otto Waalkes ist damit unsterblich geworden.

(KL) – Otto Waalkes, der Blödel-Barde aus Ostfriesland, hat seine besten Jahre sicherlich schon hinter sich. Doch sein „Werk“ hat es in sich – der Mann hat es geschafft, mehrere Generationen zum Lachen zu bringen und um als Komiker in Deutschland Karriere zu machen, muss man schon wirklich gut sein. Nun hat sein „Ottifant“, der mit einfachen Strichen gezeichnete und menschliche Züge aufweisende Elefant, Einzug in den Duden gehalten. Zunächst nur in der Online-Version, doch der Eintrag in das Druckwerk soll auch vor der nächsten Ausgabe entschieden werden.
In seiner Heimatstadt Emden, wo es auch ein Otto-Waalkes-Haus gibt, ist die Freude groß. Denn Otto Waalkes gehört zu den wenigen wirklich berühmten Söhnen seiner Stadt, zu denen ansonsten noch ein weiterer Komiker mit Karl Dall, der Verleger Henri Nannen oder der Regisseur Wolfgang Petersen gehören. Und Otto Waalkes freut sich natürlich auch, denn ein Eintrag in den Duden ist natürlich eine Art linguistischer Ritterschlag.
In der Online-Version kann man das jetzt so nachlesen: „Ottifant, der. Von dem deutschen Komiker Otto Waalkes gestaltete Figur eines Elefanten, der menschliche Eigenschaften aufweist. Kunstwort, zum Vornamen Otto und ‘Elefant’ gebildet“. Und das veranlasste Otto Waalkes zu einer Kurzmeldung auf Instagramm: „Staaark – mein Ottifant steht jetzt im Duden!“, schrieb Otto Waalkes und freute sich, dass er nun auch den Genitiv des Ottifanten nachschlagen kann. Und das war selbst für Otto Waalkes neu: „Ich wusste gar nicht, dass er ‘nen Genitiv hat – den hat er mir nie gezeigt.“
Wer viier Jahrzehnte lang das deutsche Fernsehpublikum zum Lachen gebracht hat, der hat auch eine solche Ehrung verdient. Wenn in vielen Jahren niemand mehr Otto Waalkes kennen wird, dann wird einer seinen Namen für immer im kollektiven Gedächtnis halten – der Ottifant!
Kommentar hinterlassen