Kicken am Oberrhein – gar nicht übel…
Zwei Siege und zwei Unentschieden, so lautet die Bilanz des Wochenendes für die Proficlubs vom Oberrhein. Das hat man schon frustrierender erlebt...

(KL) – Das letzte Saisondrittel 2024/25 läuft bereits und dieses Wochenende war gar nicht schlecht für die Oberrhein-Clubs. Während drei der vier Vereine europäische Luft schnuppern, macht sich der vierte ganz zarte Hoffnungen, vielleicht doch noch in Richtung Aufstieg schielen zu können. Aber der Reihe nach…
Der FC Basel durchlebte ein Wochenende mit Aufs und Abs. Das 2:2 beim FC St. Gallen fühlte sich wie eine Niederlage an, denn die Kicker vom Rheinknie führten in Sankt Gallen bis zur 78. Minute mit 2:0, fingen sich dann aber noch zwei Tore ein. Doch als am Sonntag Tabellenführer FC Lugano mit 0:1 bei den Young Boys Bern verlor, sprang der FC Basel unerwartet wieder an die Tabellenspitze der Super League. Auch in der Schweiz ist noch alles möglich, doch kann der FC Basel das von der Tabellenspitze aus ganz gut managen.
Das 0:0 des Racing Club de Strasbourg gegen Stade Brest war bereits das dritte Spiel ohne Gegentor für die Elsässer, die weiterhin nur 3 Punkte hinter dem ersten europäischen Platz liegen. Es ist unglaublich, wie sich Racing in der Rückrunde gesteigert hat, so dass es jetzt nicht einmal mehr vermessen ist, von Europa zu träumen!
Und auch der Karlsruher SC ist endlich aufgewacht und hat mit dem 3:1 gegen den 1. FC Magdeburg den ersten Sieg im Jahr 2025 eingefahren. Doch steckt der KSC weiterhin auf Platz 10 der Tabelle der 2. Bundesliga fest und es müsste schon ein Wunder passieren, dass die Nordbadener noch einmal ins Aufstiegsrennen eingreifen können. Aber unmöglich ist nichts, doch müsste für ein solches Wunder schon ein Sieg am nächsten Spieltag gegen den 1. FC Köln her.
Ein Sonderlob für den SC Freiburg! Mit dem vierten Sieg in Folge, einem unglaublichen 5:0 gegen Werder Bremen, springen die Breisgauer auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle, einen Champions League-Platz! Dazu kassiert der SC kaum noch Gegentore und sollte es Coach Julian Schuster gelingen, das Team weiterhin so gut einzustellen, ist am Ende der Saison tatsächlich wieder ein europäischer Platz drin! Hut ab!
Solche Wochenenden sind ganz nach dem Geschmack des Oberrheins! Gute Spiele, tolle Ergebnisse – so sollte das jetzt bis zum Ende der Saison weitergehen!
Kommentar hinterlassen