Kultur auf der anderen Rheinseite

Heute beginnt das „Festival des Konservatoriums“ in Straßburg, der Auftakt zur Festival-Saison 2025. Mehr als 20 Veranstaltungen werden dem Oberrhein-Publikum angeboten!

%it dem "Festival des Konservatoriums" startet die Festivalsaison 2025 in Straßburg! Foto: Organisatoren

(Red) – Das Jahr ist erst wenige Tage alt und schon gibt es das erste Kultur-Highlight 2025. Musik, Tanz, Theater, Clownerien und selbst ein Live-Karaoke prägen die kommenden Tage bis zum 18. Januar in der „Cité de la musique et de la danse“ am Straßburger Sternenplatz. Dabei haben die Veranstalter des Straßburger Konservatoriums alles in die Wagschale geworfen, um ein vielseitiges, interessantes und attraktives Programm auf die Beine zu stellen.

Diese zweite Ausgabe des Festivals hat zum Ziel, dem Publikum die Breite des Ausbildungsangebots des Konservatoriums zu zeigen und den Studenten die Möglichkeit zu geben, in ihren jeweiligen Disziplinen vor einem großen Publikum aufzutreten. Und – Sie werden überrascht sein, wie gut die Künstler und Künstlerinnen sind, die in diesen acht Tagen auftreten werden.

Auch die Lehrenden werden zusammen mit ihren Schülern und Schülerinnen aller Altersklassen auf der Bühne stehen und da es bei einem Konservatorium nicht so sehr um das Alter, sondern auf das Talent ankommt, werden einige Stars von morgen zu sehen sein.

Los geht es heute Abend mit einem Konzert der „Jungen Harmonie“, gefolgt von einem Ball, bei dem die Lehrenden den Teilnehmern einige Tanzschritte beibringen – gute Laune garantiert!

Sehr interessant auch der Klavierabend am Samstag, bei dem mehrere Pianisten die Werke bedeutender Komponisten von Beethoven bis Mozart vier- und sogar achthändig interpretieren werden.

Am Sonntag-Nachmittag lädt das Konservatorium zum „Karneval der Tiere“ ein. Auch toll – das Kinokonzert, das im Anschluss den Stummfilm „One week“ von Buster Keaton begleitet.

Oder doch lieber Jazz? Dann sollten Sie sich den Dienstagabend ab 21 Uhr für die „Jazz Note“ vormerken!

Den Abschluss des Festival bildet das „Live Karaoke“, bei dem das Publikum selbst das Mikrophon in die Hand nehmen kann!

Dies sind allerdings nur Beispiele des sehr breit aufgestellten Festivals – am besten schaut man sich das ganze Programm unter diesem LINK an! Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei und eigentlich ist nur schade, dass dieses tolle Programm nur auf Französische verfügbar ist. In einer Region wie der unseren macht es viel Sinn, solche Angebote zumindest auch auf Deutsch anzubieten. Aber was soll’s, die meisten unserer Leser und Leserinnen verstehen zum Glück auch die Sprache Molières…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

*



Copyright © Eurojournaliste