Le TOP3 de la semaine – die TOP3 der Woche
Jeden Sonntag finden Sie hier die TOP3 der Artikel der letzten Woche! Vous trouvez ici tous les dimanches, le TOP3 de nos articles de la semaine !

(Réd) – TOP3 – L’Agora sur les bassins transfrontaliers organisée par le CESER Grand Est et le Mouvement Européen, suscite toujours beaucoup d’intérêt parmi nos lecteurs et lectrices. En effet, il s’agit d’un sujet qui nous concerne particulièrement dans la région…
Die „Agora“ über das Leben in grenzüberschreitenden Regionen, organisiert vom CESER und dem Mouvement Européen, ruft immer noch großes Interesse bei unseren Leserinnen und Lesern hervor. Kein Wunder, es handelt sich auch um ein Thema, das unsere Region ganz besonders angeht…
Vers l’article / zum Artikel : LIEN/LINK
TOP2 – Les articles de Jean-Marc Claus sur la « vraie vie » dans son village de Niederschaeffolsheim sont très appréciés et ce, non seulement au village même. Après tout, on trouve davantage de vie sociale et solidaire dans les villages et moins dans les villes. Peu étonnant que ses articles connaissent un grand succès…
Die Artikel von Jean-Marc Claus über das „wahre Leben“ in seinem Dorf Niederschaeffolsheim werden sehr geschätzt und das nicht nur im Dorf selbst. Man findet eben mehr soziales und solidarisches Leben in den dörflichen Strukturen und weniger in den Städten. Kein Wunder, dass sich diese Artikel großer Beliebtheit erfreuen…
Vers l’article / zum Artikel : LINK/LIEN
TOP1 – Une nouvelle fois, un article de Fariba Adelkhah en trois parties arrive à la première place cette semaine. Ses récits de sa détention arbitraire à la terrible prison d’Evin en Iran sont émouvants et il est difficile d’imaginer comment elle a pu tenir pendant 4,5 ans dans de telles conditions. Mais elle a tenu et aujourd’hui, nous sommes contents qu’elle ait retrouvé la liberté et qu’elle fasse partie de notre équipe !
Wieder einmal ist ein Artikel von Fariba Adelkhah in drei Teilen auf dem ersten Platz diese Woche. Ihre Schilderungen ihrer Gefangenschaft im schrecklichen Gefängnis von Evin im Iran sind berührend und man kann sich nur schwer vorstellen, wie sie dort 4,5 Jahre lang durchgehalten hat. Aber sie hat durchgehalten und heute freuen wir uns, dass sie wieder in Freiheit ist und Mitglied unseres Teams geworden ist!
Vers les trois parties de l’article / zu den drei Teilen des Artikels:
Kommentar hinterlassen