Liedermacher Georg Clementi beim Kehler Kultursommer
Zwischen Auftritten in Bozen, beim Bardenfestival in Nürnberg und beim Bayerischen Fernsehen ist der Schauspieler und Liedermacher Georg Clementi am Samstag, 8. August, ab 19.30 Uhr beim Kehler Kultursommer zu erleben.

(Red) – Der Sommer ist großartig am Rhein – und natürlich auch in Kehl am Rhein! Konzerte, Ferienprogramme, Theater, alles wird getan, damit sich Besucher und Einheimische richtig wohlfühlen. In diese Perspektive fällt auch das Konzert mit Georg Clementi am kommenden Samstag (8. August, 19:30 Uhr, Rosengarten Kehl).
Clementi amüsiert, berührt, fernab von Kitsch und breitgetretenen Klischees, federleicht und lebensbejahend, mitunter melancholisch oder kritisch. Begleitet wird er von Sigrid Gerlach-Waltenberger am Akkordeon und Tom Reif an der Gitarre. Ob das Konzert wie geplant auf der Seebühne beim Rosengarten stattfinden oder witterungsbedingt in den Kleinen Saal der Stadthalle verlagert wird, kann am Aufführungstag ab 12 Uhr unter 07851 88-1888 telefonisch abgefragt werden.
Im Alter von 16 Jahren spielte Clementi seine ersten Konzerte und veröffentlichte Aufnahmen seiner Lieder, mit denen er schon bald im ZDF, im Bayrischen Rundfunk und im ORF auftrat. Parallel wirkte er in verschiedenen Musical- und Kabarettproduktionen mit und begann 1991 sein Schauspielstudium in Innsbruck. Anschließend war er fünf Jahre lang festes Mitglied im Ensemble des Salzburger Landestheaters, dem er sich als Gast auch heute noch zugehörig fühlt. Weitere Gastengagements führten ihn nach Leipzig, Bozen und Turin.
Eineinhalb Jahre lang hatte er eine eigene Talk-Radio-Sendung „Quatschradio mit Georg Clementi“ im ORF Salzburg. 2001 war er für den Deutschen Chansonpreis „Zarah“ nominiert und 2012 gewann er mit seinen „Zeitliedern“ den Publikumspreis und den 1. Jurypreis beim Lied- und Chansonwettbewerb „Troubadour“ in Stuttgart, und Silber beim Potsdamer Chansonfestival. Im März 2013 findet sich zum ersten Mal ein Zeitlied auf der deutschen Liederbestenliste. Der österreichische Rundfunksender Ö1 erklärte Clementis Zeitlieder-CD 2014 zur Entdeckung des Jahres.
Das vollständige Programm für den Kultursommer im Rosengarten liegt in der Kehler Tourist Information, der Mediathek, den Rathäusern und vielen Geschäften aus. Zusätzlich wird es auf der städtischen Homepage unter www.kultur.kehl.de zum Download bereitgestellt. Der Eintritt zu dieser und allen anderen Veranstaltungen des Kultursommers ist frei. Da die Zahl der Sitzplätze im Rosengarten begrenzt ist, empfiehlt es sich, eine Sitzgelegenheit mitzubringen.
Kommentar hinterlassen