Sind wir die Region der Meckerer?

Der „Glücksatlas“, eine zweigeteilte Studie der Süddeutschen Klassenlotterie SKL, zeigt Überraschendes. Objektiv lässt es sich am Oberrhein gut leben, aber zufrieden sind wir hier nicht.

Zwei typische Badner auf einer sonnigen Terrasse am Oberrhein? Wie immer unzufrieden? Foto: Andreas N. / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 2.0

(KL) – Eigentlich sind wir alle froh, in dieser von so vielen schönen Dingen verwöhnten Region am Oberrhein zu leben. Dabei könnte man es durchaus bewenden lassen, doch im digitalen Zeitalter muss alles bewertet, ermittelt und auf zwei Stellen hinter dem Komma gewichtet werden. So auch das Glück, in dieser oder jener Stadt zu leben. Das hat jetzt auch die SKL getan, wie sie das bereits seit einigen Jahren tut, und zwar mit dem „Glückatlas“. Und der ist zweigeteilt. Zunächst werden etliche Parameter bewertet, wie die Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Miet-Situation, kulturelle und Mobilitäts-Angebote, Natur in erreichbarer Nähe und vieles mehr. Dies ergibt dann das „objektive Ranking“. Und dann werden die Menschen nach ihrem subjektiven Gefühl befragt, wie es sich in ihrer Stadt lebt, was dann das „Wohlfühl-Ranking“ aufstellt. Und da gibt es am Oberrhein eine Überraschung.

Da in den „Glücksatlas“ nur Städte mit über 200.000 Einwohnern Einzug finden, stehen zwei Oberrhein-Städte in diesem Ranking – Freiburg und Karlsruhe. Nach den objektiven Paramtern belegen diese beiden Städte bundesweit die Plätze 2 (Karlsruhe) und 3 (Freiburg), also zweimal Podium. Nur München steht in diesem „objektiven Ranking“ noch vor den beiden Oberrhein-Städten. Aber gefühlt, und das ist die Überraschung, liegen Freiburg und Karlsruhe weit hinten – Freiburg auf Platz 22 und Karlsruhe auf Platz 39. Was dann soviel bedeutet, dass die Freiburger und die Karlsruher mit dem Leben in ihren Städten viel unzufriedener sind, als sie das eigentlich sein sollten.

Aber woran liegt das? Sind wir die Waldorf und Statler der Bundesrepublik? Die beiden alten Herren der Muppets Show sind auch immer mit allem unzufrieden, egal wie gut die Show ist, die Kermit & Co. auf die Bühne zaubern. Und weil wir offensichtlich mit unseren privilegierten Lebensumständen eher unzufrieden sind, steht plötzlich Kassel auf Platz 1 der Wohlfühl-Skala. Kassel! Im „objektiven“ Ranking kommt Kassel gerade mal auf Platz 16, aber die Menschen dort sind glücklich! Auf Platz 2 liegt die Stadt Erfurt, deren „objektive“ Lebensqualität auch nur für Platz 18 reicht und das Podium komplettiert Aachen, das „objektiv“ lediglich Platz 27 erreicht. Aber das haben Aachen, Erfurt und Kassel gemeinsam – die Menschen, die dort leben, sind glücklich dort zu leben.

Vielleicht sollten wir uns am Oberrhein darauf besinnen, wie gut es uns eigentlich hier geht. Statt ständig an allem herumzukritteln, statt die Perfektion unserer Städte zu erwarten, sollten wir vielleicht glücklicher mit dem sein, was wir hier haben und das ist enorm viel. Und wem es hier nicht passt, dem kann man künftig nur raten: „Dann geh’ doch nach Kassel“!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

*



Copyright © Eurojournaliste