Sommeranfang? Sommeranfang!
Am 1. Juni, also heute, fängt der meteorologische Sommer an. 2023 passt sogar das Wetter zum Datum, mit frühsommerlichen Temperaturen und einer explodierenden Natur.

(KL) – Mögen sich die Vertreter des meteorologischen und des kalendarischen Sommeranfangs streiten, soviel sie wollen. Vereinbar sind die beiden Sichtweisen auf den Beginn des Sommers ohnehin nicht und Kompromisse zwischen beiden sind auch nicht denkbar. Da wäre es wohl am besten, sowohl den heutigen meteorologischen, als auch am 21. Juni um 16:57 Uhr den kalendarischen Sommeranfang zu feiern!
Die Unterschiede zwischen den beiden Sommeranfängen (ein selten gebrauchter Plural in der deutschen Sprache…) sind schnell erklärt. Die Meteorologen definieren für ihre Modelle die Monate Juni, Juli und August als Sommermonate. Folglich ist nach diesem Modell der heutige 1. Juni der Sommeranfang. Beim kalendarischen Sommeranfang geht es um die Position der Sonne und die sommerliche Tag- und Nachtgleiche. Dabei entwertet die eine Betrachtungsweise die jeweils andere überhaupt nicht und das wiederum bedeutet, dass man bedenkenlos beide feiern kann!
Strahlend blauer Himmel, Temperaturen in den hohen Zwanzigern, die Terrassen schießen wie Pilze aus dem Boden, die Menschen sind draußen unterwegs und wer kann, auch in der üppig sprießenden Natur überall am Oberrhein. Alles ist angerichtet für den Sommer, die kalte Jahreszeit ist vorbei.
Einen schönen Sommer wünscht Ihr Eurojournalist(e)-Team!
Kommentar hinterlassen