(KL) – Es hat ganz den Anschein, als sollten die verschiedenen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Überbrückung der Corona-Krise zumindest in der Ortenau greifen. Die [...]
(KL) – Dass die wirtschaftliche Zukunft der Region am Oberrhein zum Teil davon abhängen wird, ob und wie eine deutsch-französische Integration des Arbeits- und [...]
(KL) – Die beiden Umfrageinstitute infratest-dimap (D) und TNS-Sofres (F) haben im Auftrag des Saarländischen Rundfunks und des Deutsch-Französischen [...]
(WB) – Am 8. März war Weltfrauentag. Eine prächtige Gelegenheit für alle, die mit dem Thema zu tun haben, ein paar wohlfeile Forderungen aufzustellen (die dann [...]
(WB) – Dass sich die Profis des deutsch-französischen Arbeitsmarkts schon lange nicht mehr „nur“ um die Vermittlung von Arbeitssuchenden in neue Jobs kümmern, das [...]
(KL) – Peter Cleiß, Leiter der Beruflichen Schulen und Gastgeber der „grenzüberschreitenden Bürgerkonferenz“ im Rahmen der Reihe „Ouvrons-la – Maul [...]
(KL) – Die entscheidende Zahl zuerst: Im Jahresdurchschnitt 2014 waren im Ortenaukreis 8.510 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 246 (-2,8 %) weniger als 2013. Die [...]
(Red) – Am 25. September 2014 übergab Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des dfi, die im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg angefertigte [...]