(KL) – Sie hießen Charb, Cabu, Honoré, Tignous, Wolinski, Bernard Maris, Elsa Cayat, Michel Renaud, Moustafa Ourrad, Franck Brinsolaro, Ahmed Merabet und Frédéric [...]
(KL) – „Je suis Charlie“, „Ich bin Charlie“, so lautete die internationale Reaktion auf die Ermordung von 8 Zeichnern und Redaktionsmitgliedern und vier [...]
(KL) – Als am 7. Januar 2015 der Terror in der Redaktion der satirischen Wochenzeitschrift „Charlie Habdo“ einzog und zwei islamistische Terroristen 11 Menschen [...]
(KL) – Ah, Frankreich! Das Land der Eleganz, der Philosophen, der großen Ideen, die um die Welt gehen! Doch momentan ist Frankreich auf dem Weg zu einem „Puritanismus [...]
(KL) – Der 7. und 8. Januar 2015 haben Frankreich in seinen Grundfesten erschüttert. Bei dem Überfall auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ und am nächsten Tag auf [...]
(KL) – Niemals soll man sie vergessen. Die Zeichner Cabu, Charb, Honoré, Tignous und Wolinski, die Psychoanalytikerin Elsa Cayat, der Wirtschaftsexperte Bernard Maris, der [...]
(KL) – Als am 7. Januar 2015 das schreckliche Attentat auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Paris verübt wurde, trugen wir auch in Deutschland alle den Button [...]
(WB) – Was darf Satire, wie zeit darf sie gehen, darf Satire die religiösen und weltanschaulichen Prinzipien der Welt hinterfragen? Auf diese Fragestellungen geht der [...]
(KL) – Heute erinnert sich die Welt einmal wieder an „Charlie“, also an „Charlie Hebdo“, das französische Satiremagazin, das am 7. Januar 2015 zur Zielscheibe [...]
(KL) – Als Anfang Januar die Welt von den Attentaten in Paris erschüttert wurde, ging ein Ruck durch die Gesellschaft. Ein kurzer Ruck. Nicht nur, dass in Paris und [...]