(Karl-Friedrich Bopp) – Am 16. November 2020 war es soweit. Deutschland übernahm von Griechenland im Rahmen eines Treffens per Videokonferenz – die Covid-19-Pandemie [...]
(Von Karl-Friedrich Bopp) – Am 4. November 1950 wurde in Rom die europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet. Damals zunächst einmal von 12 europäischen [...]
(KL) – Man darf gespannt sein, ob sich die Europäische Union einmal mehr zum willigen Erfüllungsgehilfen des türkischen Präsidial-Diktators machen wird oder nicht. [...]
(KL) – Eines muss man dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron lassen – er ist ein begnadeter Redner. So war auch seine Ansprache vor der Vollversammlung des [...]
(KL) – Europa ist komplex, da hatte der Sprecher und Kommunikationschef des Europarats in Straßburg, der Deutsche Daniel Holtgen, sicher Recht. Und mitten in dieser [...]
(Von Michael Magercord) – Ein desillusionierter Brite und eine optimistische Afghanin trafen gleich am ersten Tag des Weltforums für Demokratie im großen Saal des [...]
(KL) – Frankreich schaut nach Paris und zittert. Deutschland blickt nach Paris und Hannover und zittert mit. Zurecht, denn nur Dummköpfe haben keine Angst. Mut hingegen, [...]
(KL) – Zunächst stand die Frage im Raum, ob das 4. Weltforum für Demokratie in Straßburg überhaupt stattfinden kann, angesichts der Ereignisse in Paris. Auf Rückfrage [...]
(CTN/KL) – Zum dritten Mal verlieh die Parlamentarische Versammlung des Europarats in Straßburg den Menschenrechtspreis „Václav Havel-Preis“, der nach dem [...]
(KL) – „Eine 15jährige Schülerin aus Sens verübte vor wenigen Wochen Selbstmord, nachdem sie Opfer von Hassreden in den Sozialen Netzwerken geworden war“, berichtet [...]