(KL) – Der König ist tot und es wird so schnell keinen Nachfolger geben. Pelé war der Fußballer der Superlative, der den ersten seiner drei Weltmeister-Titel mit 17 [...]
(Red) – Mit Karl-Friedrich Bopp verliert eurojournalist(e) einen engagierten, fachkundigen Redakteur, der uns in den letzten zwei Jahren zum guten Freund geworden war. Der [...]
(KL) – Hans-Christian Ströbele gehörte zu den Politikern, die Veränderungen bewirkt haben. Vom RAF-Anwalt bis zum ökologisch angehauchten Dauerinhaber eines [...]
(KL) – Uwe Seeler. Das war nicht irgendeiner, sondern einer der ganz Großen, eine Legende bereits zu Zeiten, als er noch spielte, eine ehrliche Haut, die ihr ganzes [...]
(Michael Magercord) – Götz Werner war ein besonders erfolgreicher Unternehmer. Wer kennt sie nicht, seine Drogeriemärkte „dm“. Ihre Geschäfte sind ja nicht zuletzt [...]
(KL) – David-Maria Sassoli war der Gegenentwurf zu seinem Vorgänger als Präsident des Europäischen Parlaments, seinem Landsmann Antonio Tajani. Der Sozialdemokrat und [...]
(KL) – Man hatte ihn für (fast) unsterblich gehalten. Jean-Paul Belmondo, den mehrere deutsche Medien respektvoll als „Teufelskerl“ bezeichneten, ist im Alter von 88 [...]
(KL) – In unseren westlichen Ländern ist der Name Mikis Theodorakis vor allem mit der Musik des Filmklassikers „Alexis Sorbas“ verbunden – speziell mit der Tanzszene [...]
(KL/MM) – Am 26. Dezember 2016 führte unser Redakteur Michael Magercord ein Gespräch mit dem Straßburger Philosophen Jean-Luc Nancy für den Deutschlandfunk. Für [...]
(KL) – Der vielleicht beste Moment in der Geschichte des deutschen Fußballs war die WM 1974. Eine begnadete Kicker-Generation auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit. [...]