(KL) – Eigentlich hatten viele Beobachter gedacht, dass Polen nach der Abwahl der nationalkonservativen PiS und dem Wahlerfolg des früheren EU-Ratspräsidenten Donald Tusk [...]
(KL) – „Noch nie dagewesen“, „so etwas noch nie erlebt“, „ein Albtraum“ – so oder so ähnlich klingen momentan die Kommentare zur katastrophalen Lage [...]
(KL) – Der eine weigert sich, der Ukraine die Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen, der andere würde am liebsten mit Bodentruppen der NATO Wladimir Putin [...]
(KL) – Der nächste Regierungschef Polens heißt Donald Tusk und führt eine proeuropäische Drei-Parteien-Koalition an, mit der die PiS, die nationalkonservative Partei [...]
(KL) – Die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen in Polen war ungewöhnlich hoch – rund 73 % der Wahlberechtigten gingen tatsächlich wählen, was zeigt, dass dies [...]
(KL) – Jedes Jahr fahren Hunderte russischer Rocker, die bei den „Nachtwölfen“ organisiert sind, zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland von Moskau nach [...]
(KL) – Als Polen im Jahr 1953 auf weitere Reparationszahlungen von Deutschland verzichtete, dachte man allgemein, dass damit die Frage der Reparationen zwischen beiden [...]
(KL) – Die polnische Regierung legt es immer mehr auf einen Bruch mit der Europäischen Union an. Das Urteil des polnischen Verfassungsgerichts, das festlegt, dass Teile [...]
(KL) – Wladimir Putin ist ein geschickter Taktiker, der momentan die Probleme der Welt nutzt, um seine Pläne einer „UdSSR 2.0“ voranzutreiben. Hierzu hat er einen [...]
(KL) – Olivier Védrine weiß, wovon er spricht, wenn es um die Lage in Russland und Zentral-Europa geht. Professor, Journalist und Vortragender bei der Europäischen [...]