Politik
(KL) – Alle fünf Jahre wählt Frankreich einen Präsidenten. Könnte man meinen, denn immerhin heißen auch westlich des Rheins diese Wahlen „Präsidentschaftswahlen“.
[...]
(KL) – Das Politikgeschäft verkommt immer mehr zu einem Thema für die Regenbogenpresse. Frankreich ist hierfür ein besonders krasses Beispiel, seit der neue Präsident
[...]
(KL) – Es wird langsam ätzend, über Donald Trump zu schreiben. Der Mann betreibt eine Art Kahlschlag durch die Vereinigten Staaten, regiert ohne jede Rücksicht auf
[...]
(KL) – Es gibt keine politischen Sicherheiten mehr, die Umfragen stimmen nicht mehr und bei Wahlen gibt es immer häufiger völlig überraschende Ergebnisse – alles
[...]
(KL) – Der parteilose Emmanuel Macron ist gar nicht mehr so parteilos – denn Anfang des Monats gründete der französische Wirtschaftsminister eine eigene Partei, die
[...]
(KL) – Nein, das Gefühl, dass es so nicht weitergeht, ist keine Exklusivität der Bewegung „Nuit debout“ in Frankreich – inzwischen hat die Ablehnung des
[...]
(KL) – War es die massive Präsenz der deutschen und französischen Politikprominenz, war es Höflichkeit oder war es vorauseilender Gehorsam? Vermutlich war es eine
[...]
(KL) – Das ist schon traurig, was die EU gerade zum Thema der Flüchtlinge abzieht. Geschlossene Grenzen, hasserfüllte Reden der Politiker, die Renaissance der
[...]
(KL) – Das Diakonische Werk Lahr mit seinem Jugendmigrationsdienst (jmd) ist der Träger eines ungewöhnlichen Integrationsprojekts – „Neuland.Wahl“, das im Rahmen
[...]
(KL) – Es fehlt momentan an allem, nicht aber an brisanten Themen. Europa steht gleich vor mehreren Scheidewegen, an denen sich die Zukunft der europäischen
[...]
«
1
2
3
»
Copyright © Eurojournalist
e