(KL) – Mit diesem Satz „Ich übernehme die Verantwortung der Regierung…“ startete gestern im französischen Parlament die Aktivierung des Artikels 49.3 der [...]
(KL) – Kein Wunder, dass in Frankreich die Rufe nach dem Rücktritt von Präsident Emmanuel Macron immer lauter werden, nachdem dieser ohne Not Frankreich in die übelste [...]
(KL) – Die politische Lage Frankreichs ist ebenso chaotisch wie die in Deutschland. Während in Deutschland die für diese Woche vorgesehene Haushaltsdebatte abgesagt [...]
(KL) – Wenn heute Abend in Berlin der Koalitions-Ausschuss tagt, dürfte es hoch her gehen. Zwischen SPD, Grünen und FDP ist das Tischtuch längst zerschnitten und das [...]
(KL) – Die Berliner „Ampel“ hat offensichtlich ausgedient, die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP haben das Vertrauen der Bundesbevölkerung verloren. Gerade einmal [...]
(KL) – Seit zweieinhalb Monaten „konsultieren“ Frankreichs Mächtige. Wen sie dabei konsultieren? Sich selbst und gegenseitig, doch man kann es drehen und wenden, wie [...]
(KL) – Seit einem Monat wartet in Frankreich die als stärkste Fraktion aus der vorgezogenen Parlamentswahl hervorgegangene „Neue Volksfront“ (NFP) auf eine Antwort auf [...]
(KL) – Da gab es Edouard Philippe (gleich zweimal), Jean Castex und Elisabeth Borne. Alle drei waren Premierminister Frankreichs, also auf dem Papier Regierungschefs, unter [...]
(KL) – Das ist unerhört. Im französischen Parlament hat eine Koalition aus Linksextremen, Grünen, Sozialisten, Konservativen und Rechtsextremen Innenminister Gérald [...]
(KL) – Es gibt eigentlich kein Thema mehr, zu dem sich die Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP einig sind, im Gegenteil. Bei jeder Sachdiskussion zeigt sich deutlich, [...]