(Michael Magercord) – Die letzten Worte des Komponisten kennen wir nicht. Er starb im Brand seines Hauses. Am Vorabend der ersten großen Schlacht des 1. Weltkrieges im [...]
(Michael Magercord) – Ach, wie erscheint doch alles so federleicht, was die Tänzer auf die Bühne zaubern. Und wie viele harte Arbeit steckt doch dahinter. Üben, bis [...]
(Michael Magercord) – Was ist eigentlich alt? Die Oper. Und zwar bereits vierhundert Jahre. Mindestens. So alt sind nämlich die ersten uns noch bekannten kompletten [...]
(Michael Magercord) – Welche Stimme hat die Natur? Und wer mag sie ihr geben? Was sich heutzutage schon fast nach einer Anmaßung anhört, schien es vor 120 Jahren noch [...]
(Michael Magercord) – Die zwanziger Jahre werden goldene Jahre? Abwarten, nur soviel ist sicher: es wird ein verrücktes Jahrzehnt. Alle sind überdreht und gleichzeitig [...]
Gott dort oben, sag, warum nur schufst du das Zigeunerblut? Endlos hetzt man’s, endlos jagt man’s und kein Ort zur Rast uns gut? (Michael Magercord) – So seufzt, wer [...]
(Michael Magercord) – Gemüter sind zart, zarter denn je. Um so mehr bedarf es der Rücksichtnahme. Allerdings ist nicht mehr so eindeutig, wo die Grenzen der [...]
Ein Traumgebilde, Als ich ihn fassen wollte, Den zarten Falter. (Michael Magercord) – Als hätte der große Haiku-Dichter Buson im 18. Jahrhundert, als die Amerikaner mit [...]
(Michael Magercord) – So weit, so gut: Am Samstagabend erfolgte tatsächlich die Welturaufführung einer kompletten Oper im altehrwürdigen Gebäude der Rheinoper zu [...]
(Von Michael Magercord) – Wenn ich einmal reich wär’ – wer von sich behaupten kann, er hätte diesen Satz noch nie vor sich hin gedacht, hin gesprochen oder gar [...]