(Michael Magercord) – Wie so oft, wenn ein Kunstwerk zu normal daherkommt, stellt sich die Frage, was ist daran Kunst? Als Giuseppe Verdi in der Oper „La Traviata“ [...]
(Michael Magercord) – Bevor über die Ballettaufführung oder Theaterstück sprechen werden, die auf uns zukommen werden, erfolgt eine Rückschau, die aber – nicht [...]
(Michael Magercord) – Von Trollen haben wir alle schon gehört, auch wenn wir sie nicht zu sehen bekommen. Sie lassen sich aber erahnen, sobald sie ihr hinterhältiges [...]
(Michael Magercord) – Alkohol getränkte Opernbewältigung auf offener Bühne: In der Pause von Mozarts Don Giovanni wird der Säufer selbst zum unglücklichen Frauenheld. [...]
(Michael Magercord) – Die Rheinoper bereitet dem Ballett zumindest in dem laufenden Jahr 2024 die große Bühne. Denn während der Opernbetrieb des elsässischen [...]
(Michael Magercord) – Zum Beginn der Saison darf man ja noch träumen: Auf der Bühne, wo ein universelles und damit auf seine Weise hochmodernes Märchen eine Geschichte [...]
(Michael Magercord) – Geister zu rufen und nicht mehr so einfach loszuwerden, kann manchmal auch was Gutes haben. Nämlich dann, wenn sich die Geister bemühen, einen [...]
(Michael Magercord) – Opern haben nicht nur eine musikalische Geschichte, sondern ebenso eine wirtschaftliche. Die kann manchmal ziemlich spannend sein, ist sie doch ebenso [...]
(Michael Magercord) – Ach, aus dieser Oper stammt der Hit? Vermutlich werden so manche Zuschauer, die sich in der ersten Novemberwoche in die Rheinoper von Straßburg [...]
(Michael Magercord) – In der allerletzten Szene von Mozarts Don Giovanni entlässt die aufgebrachte Schar den Titelhelden, der so gar nicht heldisch endet, in die Hölle. [...]