(KL) – Es war der 29. Juni. Ein Abiturient aus Paris musste zu seinen Prüfungen mit dem Zug nach Reims fahren, doch war er derartig in seine Prüfungsunterlagen vertieft, [...]
(KL) – Die seit 17 Monaten andauernde Pandemie war für Schülerinnen und Schüler besonders belastend. So zeigte gerade erst eine Studie der Frankfurter [...]
(KL) – Letztes Jahr beförderte die französische Staatsbahn SNCF weit über 3 Millionen Fahrgäste während der Weihnachtszeit. Kinder fuhren zu ihren Eltern, Familien [...]
(KL) – Die gute Nachricht zuerst. Bis Juni 2018 wird kein Mitarbeiter der französischen Staatsbahn SNCF an Überarbeitung sterben. Denn die Gewerkschaften haben einen [...]
(KL) – Selbst, wenn man eher Fasnacht-Muffel ist, so ist der Morgenstraich in Basel ein einmaliges Erlebnis. Wer es zum ersten Mal erlebt, wird sich wundern, dass Fasnacht [...]
(KL) – Früher war die Bahnfahrt von Straßburg nach Paris eine langwierige Angelegenheit. 4h45 benötigte der Zug damals und die Reisenden lernten auf dieser Fahrt die [...]
(Red) – Seit gestern Abend 19 Uhr und bis zum Donnerstagabend wird wieder bei der französischen Staatsbahn SNCF gestreikt. Hintergrund sind einerseits die Verhandlungen um [...]
(WB) – Frankreich und Deutschland rücken noch ein Stückchen näher zusammen. Zumindest verkehrstechnisch. Ab dem 3. April wird es zwischen München, Frankfurt, Stuttgart [...]
(KL) – Guillaume Pepy, der Chef der französischen SNCF und Rüdiger Grube, Chef der Deutschen Bahn, zeigten sich nach der Unterzeichnung eines neuen [...]
(WB) – Früher einmal, in der „guten, alten Zeit“, als die Welt noch nicht digitalisiert war, galt Frankreich als das El Dorado für Schwarzfahren in Zügen. Zum einen [...]