(KL) – Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Die Antwort liegt natürlich im Auge des Betrachters. Nach jahrelangem Hick-Hack haben nun die beiden gesetzgebenden [...]
(KL) – Warum nur sind offizielle Berichte immer so schrecklich lang und in diesem fürchterlichen Verwaltungssprech abgefasst? Damit niemand sie liest? Damit niemand sie [...]
(KL) – Ja, was meinte der französische Präsident gestern bei seinem Besuch in der Europahauptstadt Straßburg nur, als er allen Hoffnungen, er würde die ungeliebte [...]
(KL) – Die neue ostfranzösische Großregion ist eine „In-Vitro-Geburt“, bei deren Erzeugung niemand wirklich Freude hatte. Das Elsass, Lothringen und die [...]
(KL) – Den Mann hält niemand mehr auf. Nachdem Philippe Richert bei den Regionalwahlen im letzten Dezember gerade noch auf der Zielgeraden seinen Konkurrenten Florian [...]
(WB) – Das ist mies. Richtig mies. Die schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen – per Dekret schaffte die neue Regionalregierung in ihrer zweiten Sitzung die [...]
(KL) – Nur vier Tage nach Inkrafttreten der französischen Gebietsreform, in deren Rahmen aus 22 französischen Regionen 13 wurden, ist in Straßburg das neue [...]
(KL) – Da ist sie also, die neue ostfranzösische Großregion. Mit 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 57.433 km² ist diese Region deutlich größer als manch [...]
(KL) – Weitgehend unbeachtet in Deutschland, müssen die Franzosen in der Adventszeit zweimal in die Wahlbüros. Denn die in zwei Wahlgängen stattfindende Regionalwahl, [...]
(KL) – Es tut sich einiges beim Goethe-Institut, der wichtigsten Kulturorganisation Deutschlands im Ausland. In Nancy, wo gerade die komplett renovierten Räumlichkeiten [...]