(Von Michael Magercord) – Heute erzählen wir uns nur noch Geschichten. Auch Journalisten erzählen nichts anderes als Geschichten. Zumindest, wenn es nach ihren [...]
(Von Michael Magercord) – Jüngere Menschen wissen das vielleicht nicht mehr, aber früher absolvierte jeder Heranwachsende die Tanzschule und ihr Besuch diente so [...]
(Michael Magercord) – Alberto Ginastera hat sich mit seinen konzertanten Variationen zu einer Expedition aufgemacht, und zwar zu einem „subjektiven Nationalismus“. [...]
(Von Michael Magercord) – Tango vereint alles: Körper, Geist und Gefühl. Tango entsteht im Zusammenspiel dieser drei Lebenselemente. Kurz: Tango ist das Leben. Man [...]
(Von Michael Magercord) – Das Goldene Zeitalter liegt hinter uns. Vorbei die lieblichen Zeiten, als es gerecht unter den Menschen zuging, genug für alle da war und sie [...]
(Von Michael Magercord) – Tschaikowski verpasste diese Gelegenheit nicht: für seine Oper Eugene Onegin schrieb er das Libretto einmal nicht selbst, sondern verließ [...]
(Von Michael Magercord) – Welchen Stellenwert hat die Schönheit in unserem alltäglichen Dasein? Keinen allzu hohen. Jedenfalls nicht, wenn man die jüngste [...]
(Von Michael Magercord) – Das Konzil von Konstanz begann 1414 und dauerte über drei Jahre, und wenn es so gekommen wäre, wie es vom Gastgeber König Sigismund [...]
(Von Michael Magercord) – Wer’s noch nicht wusste: Füchse sind schlau. Steht so auch in Brehms Tierleben, indirekt jedenfalls. Denn der “Vulpes Vulpes” überlebt [...]
(Von Michael Magercord) – Nach acht Jahren an der Spitze der Rheinoper verlässt Marc Clémeur Straßburg, der zuvor die Oper in seiner Heimatstadt Antwerpen geleitet [...]