(Michael Magercord) – Eine große Frage: Was ist ein Zuhause? Es ist aber leider keine dumme Frage, deshalb wird sie den Fragesteller erst einmal nicht klüger machen, [...]
(KL) – Europa, so sagt man, ist eine Wertegemeinschaft. Das steht sogar in Artikel 2 des Lissabon-Vertrags, des aktuell gültigen Vertragswerks der Europäischen Union. [...]
(KL) – „Leider, leider fällt die Gesundheit in die Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten“, heißt es achselzuckend in Brüssel. In der Tat. Das ist sehr schade. Denn [...]
(KL) – Es gibt Ärger an der Saar. Denn während Deutschland, ebenso wie die meisten Länder Europas, seinen „Lockdown“ verlängert und die sanitären Maßnahmen weiter [...]
(Karl-Friedrich Bopp) – Die Kommission Juncker ist seit Ende 2019 nicht mehr im Amt. Nach den geltenden Regeln sollen deren (ehemalige) Kommissare sich 2 Jahre lang [...]
(Karl-Friedrich Bopp) – Am 2. Dezember 2020 starb Valery Giscard d’Estaing im Alter von 94 Jahren. Verbunden mit Deutschland war er vom Beginn seines Lebens an. Er [...]
(Michael Magercord) – Entlassen wurde der fleißige, und damit an dieser Stelle herzlich bedankte Leser des zweiten Teils der europäischen Ideenkunde mit der Aussicht auf [...]
(Michael Magercord) – Puh, was für eine Wortkette war das bloß, mit der der erste Teil dieser europäischen Ideenkunde endete? War das wirklich als Frage an die [...]
(Michael Magercord) – Wozu, liebe Europäer, brauchen wir die EU? Zugegeben, das hatten wir uns an dieser Stelle vor einiger Zeit schon einmal gefragt. Aber die Frage [...]
(Von Andrea Klinder, Streitmittlerin bei der Universalschlichtungsstelle des Bundes) – Knapp 500 anerkannte Verbraucherschlichtungsstellen gibt derzeit es in der [...]