(Michael Magercord) – Die zwanziger Jahre werden goldene Jahre? Abwarten, nur soviel ist sicher: es wird ein verrücktes Jahrzehnt. Alle sind überdreht und gleichzeitig [...]
(Michael Magercord) – Gibt es einen unzeitgemäßeren Ort als die Oper? Alte Libretti und alte Musik, die sich seit ihrer Entstehung kaum verändert haben. Und so manches [...]
Ein Traumgebilde, Als ich ihn fassen wollte, Den zarten Falter. (Michael Magercord) – Als hätte der große Haiku-Dichter Buson im 18. Jahrhundert, als die Amerikaner mit [...]
(Michael Magercord) – Die Oper ist immer auch eine Zeitmaschine. Mehr als jede andere Kunstform befasst sie sich mit Werken, die oft schon einige Jahrhunderte auf dem [...]
(Von Michael Magercord) – Das Goldene Zeitalter liegt hinter uns. Vorbei die lieblichen Zeiten, als es gerecht unter den Menschen zuging, genug für alle da war und sie [...]
(Von Michael Magercord) – Großes war an der Rheinoper von Straßburg geplant für die Aufführung Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“, doch die veraltete [...]
(Von Michael Magercord) – Tschaikowski verpasste diese Gelegenheit nicht: für seine Oper Eugene Onegin schrieb er das Libretto einmal nicht selbst, sondern verließ [...]
(Von Michael Magercord) – Welchen Stellenwert hat die Schönheit in unserem alltäglichen Dasein? Keinen allzu hohen. Jedenfalls nicht, wenn man die jüngste [...]
(Von Michael Magercord) – Charlotte oder Lotte, die junge Liebschaft des jungen Werther, ist Elsässerin – also eine gefühlte jedenfalls. Denn gelitten und leiden [...]
(Von Michael Magercord) – Starke Kost zur Weihnachtszeit auf Straßburgs Bühnen. Jedenfalls für zarte Seelen, die Sinnliches erwarten zur besinnlichen Jahreszeit. [...]